Ausstellung | Wegleitung | Führungen | Begleitveranstaltungen
Publikation | Online-Dokumentation | Sponsor
Anlass für die Ausstellung E. M. Lilien, Fidus und Dolorosa ist der Geburtstag des Zeichners, Radierers und Fotografen Ephraim Moses Lilien (1874–1925), der sich am 23. Mai 2024 zum 150. Mal jährt. Ihm werden der Jugenstilkünstler Fidus (eigentlich Hugo Höppener, 1868–1948) und die Schriftstellerin Dolorosa (eigentlich Maria Eichhorn, 1879-?) gegenüber- bzw. zur Seite gestellt, um wichtige Aspekte des künstlerischen, aber auch politischen Spannungsfelds sichtbar zu machen, in dem Lilien Anfang des 20. Jahrhunderts in Berlin gearbeitet hat.
Ausstellung des Vereins Kunst und Geschichte
Ausstellung
Die Ausstellung E. M. Lilien, Fidus und Dolorosa. Utopien und Obsessionen um 1900 in der Galerie Anna Bushumova dauert vom 24. Mai bis zum 30. Juni 2024, Mittwoch bis Sonntag 15 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung.
Der Eintritt ist frei.
Wegleitung
Zur Ausstellung erscheint eine kostenlose Wegleitung.
Sie kann auch als PDF heruntergeladen werden:
Wegleitung
Führungen
Führungen finden am 30. Mai und 13. Juni 2024 um 18.30 Uhr statt. Anmeldung unter Tel. +41 79 472 83 35 oder E‑Mail egoetschel@clickwork.ch.
Begleitveranstaltungen
Donnerstag, 6. Juni 2024, 18.30 Uhr
Der Golem, wie er in die Welt kam, 1920
Der Stummfilm-Klassiker über einen Rabbi, der eine Lehmstatue zum Leben erweckt, ist das populärste Beispiel für die Darstellung des Judentums, ganz im Gegensatz zu Liliens aufgeklärter Sicht, als eine Welt der Mystik und Magie.
Eintritt CHF 10.00 (für Mitglieder des Vereins Kunst und Geschichte kostenlos)
Reservation unter Tel. +41 79 472 83 35 oder E‑Mail egoetschel@clickwork.ch.
Donnerstag, 20. Juni 2024, 18.30 Uhr
Uncle Mose, 1932
Uncle Moses ist einer der ersten jiddischen Filme, die in Amerika gedreht wurden. Die Handlung spielt im Milieu der Sweat Shops in der Lower East Side in New York, dem Milieu des Buchs Lieder des Ghetto von Morris Rosenfeld, das Lilien illustrierte.
Eintritt CHF 10.00 (für Mitglieder des Vereins Kunst und Geschichte kostenlos)
Reservation unter Tel. +41 79 472 83 35 oder E‑Mail egoetschel@clickwork.ch.
Herbst 2024
Eine weitere Veranstaltung über die Dichterin Dolorosa (eigtl. Maria Eichhorn) wird im Herbst im Zusammenhang mit dem Erscheinen der Publikation stattfinden.
Publikation
Zur Ausstellung erscheint eine Publikation mit Beiträgen von Lars Berg, Martin Dreyfus, Oded Fluss, Spyros Petritakis und Anna Siblik. Herausgegeben wird sie vom Monsalvat Verlag, Zürich.
Online-Dokumentation
Eine laufend ergänzte Online-Dokumentation mit Material zur Ausstellung finde sich unter
E. M. Lilien, Fidus und Dolorosa
Sponsor
Das Projekt wird unterstützt von der Augustin Keller-Loge, Zürich.