Neu begleit­en wir insti­tu­tionelle und pri­vate Sammler:innen mit mass­geschnei­derten Dien­stleis­tun­gen. Einen Schw­er­punkt bilden fundierte Kun­st­ex­per­tisen, für die wir eng mit aus­gewiese­nen Fach­leuten zusam­me­nar­beit­en.

Ein aktuelles Beispiel ist ein ein­drucksvolles Blatt von Robert Delau­nay, aus­ge­führt in Tusch und Aquarell. Das Werk zeigt sein bevorzugtes Motiv – den Eif­fel­turm – und stammt aus ein­er hochkaräti­gen Schweiz­er Samm­lung, die wir derzeit kun­sthis­torisch und prove­nienzmäs­sig unter­suchen. Das Blatt ist eigen­händig sig­niert und mit [19]10 datiert; auf der Rück­seite trägt es den Stem­pel „Dar­ius Tal Yar Khan / 10 Berke­ley Square / Lon­don W1“.

Dar­ius Tal Yar Khan, auch bekan­nt als Dar­ius Tal­yarken, war eine schillernde Per­sön­lichkeit, die in den besseren Kreisen in Lon­don, Paris und New York verkehrte. Er besass zahlre­iche Werke der Rus­sis­chen Avant­garde und der Europäis­chen Mod­erne – darunter auch dieses Blatt, wie der Stem­pel belegt.

Robert Delaunay: Eiffelturm, 1910. Tusch und Aquarell auf Papier, 23 × 28,3 cm.

Robert Delau­nay: Eif­fel­turm, 1910. Tusch und Aquarell auf Papi­er, 23 × 28,3 cm.