Biografie
1950
28. Januar, Pierre Schwarzenbach kommt in Zürich zur Welt. Sein Vater Edwin Schwarzenbach ist Seidenfabrikant.
1950–1956
Kindheit in Bourgoin-Jallieu, Frankreich.
1956–1962
Primarschule in Rüschlikon bei Zürich.
1962–1969
Freies Gymnasium in Zürich. Erlernt die Malerei im Atelier des Zürcher Kunstmalers Klaus Däniker.
1969/1970
Praktikum in einer Textilfabrik, Metallplastiker und Pianist in Quito, Ecuador.
1970–1974
Studium Textildesign, Textiltechnik, Betriebswirtschaft an der HAW (Hochschulen für angewandte Wissenschaften) für Textilberufe in Krefeld.
1975–1984
Président Directeur Général der Société Lyonnaise de Soiries.
1985–1992
Delegierter des Verwaltungsrats der Seidenweberei E. Schubiger und Cie. AG in Uznach.
1989–1998
President der International Association of Users of Artificial and Synthetic Filament Yarns of Natural Silk (A.I.U.F.F.A.S.S.).
1992–1994
Delegierter des Verwaltungsrats der Firma Ludwig Abraham & Co. Seiden AG in Zürich, Art Director/President der Firma Abraham, New York.
1995–1998
Directeur Création, Collections und Marketing der Hermès-Gruppe.
1998–2001
Künstlerische Arbeit in seinem Atelier in Mougins bei Cannes. Leiter und Besitzer einer Kunstgalerie, Cannes.
seit 2004
Künstler in Zürich.
Einzelausstellungen
2023, Post Concrete, Arte galerija, Belgrad.
2021, Galerie Mise en Scène, Morges.
2019, Galerie Malte Frank, Zug.
2017, Galerie Thalberg, Zürich.
Ausgewählte Gruppenausstellungen
2024/2025 Max Bill und Künstler seiner Zeit – Kontinuität des abstrakten
Denkens, Galerie Thalberg, Zürich.
2015/2016 Auf Malevichs Spuren, Stiftung Arina Kowner, Zürich.
Literatur
Der postkonkrete Weg = The post-concrete way, Belgrade und Galerie, 2017.
Stiftung Arina Kowner (Hrsg.), Auf Malevichs Spuren, Zürich 2015.